Teaserbild
Fürth,

Mobile Bootsanlegestelle am Main-Donau-Kanal gebaut

Am Samstag, den 24. Mai 2025, errichteten Einsatzkräfte des THW Fürth im Rahmen einer standortnahen Ausbildung eine mobile Bootsanlegestelle am Main-Donau-Kanal. Der Aufbau erfolgte an der Wendestelle auf der gegenüberliegenden Kanalseite – nur knapp 300 Meter Luftlinie von unserer Unterkunft entfernt.

Zum Einsatz kam dabei eine Kombination aus einem im Wasser schwimmenden Tonnensteg und einem daran anschließenden freitragenden Steg aus dem Einsatzgerüstsystem (EGS). Dieses wurde vom Ufer aus per Mobilkran auf den Tonnensteg aufgelegt und diente als begehbare Zuwegung. Das EGS-Element selbst lag dabei nicht im Wasser, sondern wurde stabil auf dem Tonnensteg positioniert.

Auch unser Arbeitsboot wurde im Rahmen der Übung mit dem Kran ins Wasser gesetzt und anschließend beübt. An der Ausbildung beteiligt waren die Bergungsgruppe des 1. Technischen Zugs und die Fachgruppe Brückenbau

Die Kombination dieser beiden Einheiten war fachlich ideal: Die Bergungsgruppe stellte das EGS-Material, die Fachgruppe Brückenbau übernahm den Mobilkran sowie den Transport des Tonnenstegmaterials mithilfe ihres Multifunktionsanhängers. Der behelfsmäßige Stegebau zählt zum Aufgabenbereich beider Gruppen – sodass sich die Zuständigkeiten und Fähigkeiten optimal ergänzten.

 

Zusammen errichteten beide Gruppen in kurzer Zeit die mobile Bootsanlegestelle. Die Ausbildung zeigte eindrucksvoll, wie flexibel unsere Ausstattung kombinierbar ist – und wie eingespielt die Zusammenarbeit innerhalb des Ortsverbands funktioniert.

Bilder: Christian Schobert


Alle zur Verfügung gestellten Bilder sind honorarfrei und dürfen unter Angabe der Quelle für die Berichterstattung über das THW und das Thema Bevölkerungsschutz verwendet werden. Alle Rechte am Bild liegen beim THW. Anders gekennzeichnete Bilder fallen nicht unter diese Regelung.